VETERINÄRMEDIZIN – HUNDE

GOLDIC Medizinprodukte bieten dem Tierarzt eine neue, innovative Behandlungsform im Bereich der “Regenerativen Medizin” für Hunde und Katzen. GOLDIC hilft dem Arzt ein körpereigenes Serum aus dem Eigenblut des Tieres herzustellen, das entzündungshemmend wirkt, Schmerzen lindert und zur Wiederherstellung der Beweglichkeit beiträgt. Vorhandene lokale Stammzellen werden aktiviert und ihre Differenzierung unterstützt.

Beim Hund wird GOLDIC vor allem zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, einschließlich: Arthritis; Arthrose; Sehnen-, Bänder-, Knorpel- und Muskelverletzungen; Bandscheibenvorfall und neurodegenerativen Erkrankungen.

Zu den Vorteilen einer solchen Behandlung gehört, dass die Wirkung über einen längeren Zeitraum anhalten kann, ohne dass die Gabe von Schmerzmitteln („Nicht Steroidale Antiphlogistika – NSAIDS“) erforderlich ist. 

GOLDIC Medizinprodukte sind sicher in der Anwendung und haben sich bei der Behandlung bei einer Reihe von orthopädischen Erkrankungen bereits bewährt. In-vitro-Daten und klinische Ergebnisse sind auch bei anderen Spezies äußerst ermutigend. Für Hundepatienten gibt es bisher kaum Evidenz bei der Verwendung von GOLDIC. Daher sollten mögliche Behandlungen mit dem Wissen über die Wirkungsweise des angereicherten Serums und nach eingehender Diskussionen zwischen dem Tierarzt und dem Hundebesitzer über die Kosten, die Chancen, die begrenzt zur Verfügung stehende Evidenz und andere traditionelle Methoden getroffen werden.

Wenn Sie annehmen, dass Ihr Hund Schmerzen hat, sollten Sie umgehend zu Ihrem Tierarzt gehen. Vor einer möglichen Behandlung mit GOLDIC wird Ihr Hund vom Tierarzt gründlich untersucht.

ARTHRITIS UND ARTHROSE

Arthritis beim Hund ist eine entzündliche Erkrankung eines oder mehrerer Gelenke. Man unterscheidet zwischen der infektiösen (verursacht durch Bakterien, z.B. bei einer Verletzung, einer Bisswunde, Borreliose durch einen Zeckenstich etc.) und der nicht-infektiösen Arthritis (Entzündungsreaktionen des Immunsystems, z.B. rheumatoide Arthritis).

Arthrose beim Hund ist eine verschleißbedingte Gelenksveränderung und gehört damit zu den sogenannten degenerativen Erkrankungen. Die Arthrose des Hundes ist ein typisches Alterungsphänomen. Es kann jedoch auch bei jüngeren Hunden auftreten, wenn die Gelenke über längere Zeit überbeansprucht wurden oder wenn Gelenkerkrankungen die Ursache sind.

Mögliche Symptome sind: Lahmheit und typische Entzündungsmerkmale (Gelenkschmerzen, funktionelle Einschränkungen, Schwellungen, Erwärmung, Rötung).

SEHNENENTZÜNDUNG (TENDINITIS)

Tendinitis ist eine Entzündung der Sehnen, die Lahmheit bei Hunden verursacht. Die am häufigsten betroffenen Sehnen sind die Bizeps Sehne (Vorderbein) und die Supraspinatus Sehne (Schulter). Die Symptome können variieren und hängen von der Position und dem Ausmaß der Verletzung der Sehne ab. Vielleicht bemerken Sie, dass Ihr Hund hinkt oder seinen natürlichen Gang einstellt. Er kann auch Schmerzen anzeigen, wenn Sie den betroffenen Bereich berühren oder bewegen.

SPORTVERLETZUNG

Der Hundesport findet immer mehr begeisterte Fans. Auf der einen Seite fördern sportliche Herausforderungen die körperliche sowie geistige Vitalität der Hunde; Auf der anderen Seite besteht die Gefahr von Verletzungen durch mangelndes Aufwärmtraining, Überbelastung, Unebenheiten oder spitze Gegenstände im Gelände.

Sportverletzungen können bei einer Vielzahl von Gewebearten auftreten, einschließlich Knochen (Frakturen), Bänder und Sehnen (Risse), dem kardiovaskulären System (Dehydration und Hitzestress), der Haut (Verletzungen) und vielen anderen Bereichen.

Bei der Behandlung von Sportverletzungen haben sich GOLDIC Medizinprodukte nachweislich als Beschleuniger für den Heilungsprozess erwiesen.

WIRBELSÄULEN & RÜCKENPROBLEME

Sollte Ihr Hund Schmerzen oder Probleme mit normalen Alltagsaktivitäten haben, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt aufsuchen, da Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen durch eine Vielzahl von Krankheiten oder Zuständen verursacht werden können.

Die Symptome hängen von der Lokalisation und der spezifischen Art ihrer Auffälligkeit ab. Die sich ergebenden Behandlungsmöglichkeiten richten sich nach der Art und der Schwere der Wirbelsäulenerkrankung. Die Bandscheibenerkrankung (IVDD) ist eine der häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen bei Hunden. IVDD verursacht einen Vorfall oder einen Riss der Bandscheibe, was in weiterer Folge dazu führen kann, das Bandscheibenmaterial in den Wirbelkanal drängt. Da das Rückenmark in diesem knöchernen Kanal liegt, kann es dem Druck nicht ausweichen. Der Bandscheibenvorfall ist sehr schmerzhaft, da er auf die Nerven drückt, die durch das Rückenmark verlaufen. Dies führt zu Entzündungen, Beeinträchtigung der Bewegungen und kann in einigen Fällen auch neurologische Probleme verursachen.

WOBBLER – SYNDROM

Das Wobbler-Syndrom beim Hund ist ein Kompressionssyndrom der Halswirbelsäule, das zu neurologischen Symptomen und / oder Nackenschmerzen führt. Der Begriff Wobbler-Syndrom beschreibt den charakteristischen wackeligen Gang, den betroffene Hunde haben. Die Krankheit tritt besonders bei Rüden mittelgroßer bis großer Rassen auf.

Als auslösender Faktor wird ein zu schnelles Wachstum angenommen. Darüber hinaus wird eine genetische Disposition von Medizinern diskutiert. Große Rassen, bei denen ein langer, schlanker, wenig muskulöser und anmutiger Hals zum Rassestandard gehört, haben oft Verformungen der Halswirbelsäule. Diese Veränderungen finden sich bereits bei jungen Hunden (Dobermann, Windhund Rassen, etc.).

Die Behandlung mit GOLDIC Medizinprodukten wirkt entzündungshemmend und kann helfen die Rückenmarksschwellung zu verringern, indem Druck und damit die Schmerzen gelindert werden. Für detaillierte medizinische Beratung kontaktieren Sie bitte Ihren Tierarzt.

WIE KÖNNEN CANINE GOLDIC MEDIZINPRODUKTE DEN TIERARZT UNTERSTÜTZEN ?

Praktische Erfahrungen haben gezeigt, dass bei einer Mehrzahl jener Hunde die mit Hilfe von GOLDIC Medizinprodukten behandelt wurden, innerhalb weniger Wochen eine signifikante Besserung eingetreten ist.

Dies wird durch eine Erhöhung der Konzentration von verschiedenen endogenen Wachstumsfaktoren, entzündungshemmenden Cytokinen, sowie einer Multiplikation der stammzellspezifischen Faktoren im Körper des Patienten erreicht.

Die Ergebnisse zeigten auch, dass die Besserung über Jahre andauerte. Dieser anhaltende Effekt ist weitgehend auf die immunmodulatorische Wirkung der aktivierten Stammzellen zurückzuführen. Außerdem benötigten diese Hunde nach der Behandlung mit GOLDIC Serum weniger Schmerzmittel als zuvor. Diese Form der Behandlung fördert die Heilung, die Mobilität, ist sicher, gut verträglich und ergänzt optimal alle notwendigen zusätzlichen operativen Maßnahmen.

WAS SIND MÖGLICHE INDIKATIONEN FÜR EINE BEHANDLUNG MIT CANINE GOLDIC ?
  • Sehnen- und Bänderverletzung.
  • Muskelerkrankung (Myopathie).
  • Gelenkerkrankung (Arthritis, Hüft- und Ellbogendysplasie).
  • Arthrose (leicht bis mittelschwer).
  • Wirbelsäulenerkrankung (IVDD Typ II, Wobbler Syndrom, etc.).
  • Wundheilungsstörung.
  • Autoimmunerkrankung.
  • Niereninsuffizienz.

Der Tierarzt Ihres Vertrauens berät Sie gerne im Rahmen einer persönlichen Beratung und auf Basis einer individuellen Beurteilung Ihres Hundes über die Möglichkeiten, Risiken, Vorteile und Kosten einer möglichen Behandlung mit GOLDIC Produkten.

GOLDIC -­ AUF EINEN BLICK:

  • Individualisierte Medizin.
  • Schmerz lindernd.
  • Entzündungshemmend.
  • Keine Arzneimittel bedingten Nebenwirkungen.
  • Hilft körpereigene Stammzellen zu aktivieren & zu differenzieren.
  • Ermöglicht die Regeneration von Gewebe.
  • Nachhaltige Wirkung.
  • Ambulantes Verfahren.